Aus diesem Grund droht der Plug Power-Aktie eine extreme Preiskorrektur
Plug Power ist derzeit massiv überbewertet
Im Jahr 2020 konnten viele Bestände im Bereich der Brennstoffzellentechnologie kaum gestoppt werden. In den letzten Tagen hat sich dieser massive Aufwärtstrend dank der ungezügelten Euphorie vieler Anleger sogar wieder beschleunigt. Der Anteil der US-amerikanischen Plug Power Inc. (ISIN: US72919P2020; WKN: A1JA81), der allein am Donnerstag an der Nasdaq um 35% gestiegen ist, ist derzeit einer der höchsten. Der jüngste Bullenmarkt der Aktie wurde durch die Nachricht ausgelöst, dass der Brennstoffzellenhersteller beabsichtigt, 2022 ein Joint Venture mit dem südkoreanischen Unternehmen SK Group zur Herstellung von Brennstoffzellensystemen zu gründen. Wasserstofftankstellen und Elektrolyseure.
Gleichzeitig gab die SK Group ihre Absicht bekannt, insgesamt 51 Millionen Plug Power-Aktien zu einem Preis von 29,29 USD pro Papier zu erwerben, wobei die Südkoreaner mehr als 10% der Aktien für 1 übernehmen. 5 Milliarden USD. Viele Investoren sehen den Eintritt des asiatischen Unternehmens als Belohnung für das Unternehmen, das inzwischen einen bekannten Kooperationspartner in Fernost hat, der mit einem so hohen Investitionsbetrag eine gründliche Due Diligence hätte durchführen müssen.
Plug Power steht kurz davor, seine langfristigen Ziele zu erreichen
Bisher hat das Unternehmen Plug Power ein Umsatzziel von 1,2 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2024 festgelegt. Gleichzeitig hat das Management einen bereinigten Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Steuern angekündigt Abschreibung von 250 Millionen US-Dollar. Mit dem jüngsten Deal besteht nun eine gute Chance, dass das Unternehmen diese Erwartungen deutlich erhöht.
Mit dem gestrigen starken Preisanstieg hat das Unternehmen nun eine Marktkapitalisierung von fast 20 Milliarden US-Dollar erreicht, was dem 80-fachen des ursprünglich angestrebten bereinigten EBITDA entspricht. Selbst wenn das zuletzt veröffentlichte Ziel für diesen Indikator in einem positiven Szenario erneut verdoppelt würde, würde die Aktie deutlich überbewertet.
Aufstecken:
Plug Power ist mit der neuesten Partnerschaft noch besser positioniert. Das Unternehmen ist jedoch in einem Sektor tätig, in den immer mehr Wettbewerber eintreten, und daher sind schnelle Technologiesprünge zu erwarten. Darüber hinaus werden andere große Unternehmen wahrscheinlich entweder direkt oder mit anderen Partnern in den Markt eintreten, weshalb Plug Power mittel- und langfristig den Wettbewerb verschärfen könnte.
Fazit:
Nach einem Kursanstieg von über 1000% in den letzten zwölf Monaten wird die Aktie im Jahr 2021 mit dem rund 50-fachen Umsatz gehandelt. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Unternehmen eine negative Nettomarge von rund 23% am Markt erzielt. aktueller Zwölfmonatszeitraum. Obwohl die Gesamtaussichten für das Unternehmen positiv sind, halten wir die Aktie derzeit für zu teuer für langfristige Investitionen. Mit einem RSI (14) von 80 befindet sich die Aktie derzeit technisch gesehen gut in der überkauften Zone, was auf eine kurzfristige signifikante Kurskorrektur der Aktie hindeutet.
08.01.2021 – Tim Rademacher – tr@zuercher-boersenbriefe.ch
Ihre Bewertung, Ihr Kommentar oder Ihre Frage an den Herausgeber
Notizen, Kommentare und Fragen an den Herausgeber
- Dittrich
– –
01.10.2021 um 14:12:48 Uhr
Haftungsausschluss – Die EMH News AG übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Empfehlungen oder für Produktbeschreibungen, Preise, Druckfehler und technische Änderungen. (Detaillierter Haftungsausschluss)
„Musikpraktiker. Hardcore Baconaholic. Wannabe Food Nerd. Wütend bescheidener TV Ninja. Alkoholfreak.“