„Gottschalk holt auf“: Auch er kann dieses Jahr nicht mehr retten
Aktualisiert am 22. Dezember 2020 um 6:32 Uhr
Ein kleines „Wetten, dass ..?“, Eine Prise „Lassen Sie sich überraschen“: Mit vielen Promis auf der Couch versucht „Gottschalk bringt es zurück“, das durcheinandergebrachte 2020 zu überholen. Es kann nicht funktionieren.
Was für ein Jahr es war. Die, die wir gerne sofort verlassen Klare Erinnerungen möchte. Ein Jahr, in dem wir zu Hause saßen, auf die Kameras unserer Laptops starrten, uns auf der Straße voneinander abwandten und uns gegenseitig verärgerten Tragen Sie keine Maske. Oder vielleicht ist es das auch.
Aber es war auch das Jahr, in dem es keine gab Fußball-Europameisterschaft gegeben, nein Olympia, Nein Feste, keine Konzerte, keine Spiele Karl May. Äh, Moment mal, Karl Mays Spiele? Wer hat sie vermisst? Tatsächlich nur eine im deutschen Fernsehen: Thomas Gottschalk, der in „Gottschalk am Montagabend die ARD einholt“, will dieses Katastrophenjahr zumindest ein wenig reparieren.
In den ersten Sekunden scheint es zu funktionieren. Thomas Gottschalk geht mit einer großen Geste ins Studio, lila Hose, Samtjacke, irgendwo dazwischen Dandy und Hippie. Er begrüßt Deutschland, Österreich und die Schweiz, das Publikum applaudiert. Aber das ist noch 2020 Applaus kommt von der Bandwie der Rest des Abends. Mal in Dosen, mal in der Hamburger Elbphilharmonie oder in Wacken aufgenommen.
„Gottschalk holt auf“: Winnetou und Jon Bon Jovi
Gottschalk sitzt auf dem Sofa, denn wo immer Gottschalk ist, muss es ein Sofa oder einen Sitzbereich geben, die Instinkte der Nation müssen Abstand halten. Endlich auch Gottschalk hat Nachholbedarf, zum Beispiel die ungewöhnliche Einzelausgabe von „Wetten, dass ..?“, die im November stattfand hätte.
Dies erklärt zumindest den Marsch der für immer die gleichen berühmten Gästedie irgendwie zu Thomas Gottschalks Inventar gehören: David Garrett, Peter Maffay, Robbie Williams, Sting, Jon Bon Jovi. Und nur Winnetou, der außer Gottschalk niemand mehr am Fernsehen interessiert ist.
© SWR / Stefan Gregorowius
Bis um Sophie, 13, der dieses Jahr definitiv nach Bad Segeberg ging Karl May Spiele wollte. Da dies nicht möglich war, trifft sie den ehemaligen Gewinner „DSDS“ Alexander Klaws im Studio, der 2020 wieder den Anführer der Apachen gespielt hätte.
Aussehen, Überraschung, Ruhm
Ein Modell, das sich in der fast drei Stunden von „Gottschalk bringt es zurück“ bei mehreren Gelegenheiten. Zwei jugendliche Athleten, die um kämpfen Deutschland hätte an den Skateboard-Olympischen Spielen teilgenommen, darf ihren Freestyle zeigen und den Videoschalter umlegen Plattenskater Tony Hawk.
© SWR / Stefan Gregorowius
Das zwölfjährige Kind Soley wollte mit einem Beethoven-Wettbewerb Aufstellung, jetzt spielt sie in der ARD und Weltklasse-Pianist Lang lang sieht aus vom Videobildschirm beim. Hanna und Greta träumen von einer Aufführung in der Elbharmonie mit ihrem Orchester, Überraschung, David Garrett hier stolziert.
Moni und Daniel wollten 120 Gäste heiraten, Maxi und Ahmed haben eine Fernbeziehung und konnten sich ein Jahr lang nicht sehen – und das bleibt auch so. Anstelle von schnellen Ehen und Wiedervereinigungen von Paaren singt Wincent Weiss.
Gottschalk hat kein Publikum
Thomas Gottschalk moderiert es souverän von, aber das für ihn Das Publikum fehltkann nicht übersehen werden. In der Armee des Auswendiglernen von Moderationskarten war er immer derjenige, der spontan auf das reagierte, was in seiner Werkstatt vor sich ging, und dann erst auf seinem Höhepunkt war. Nur: In „Gottschalk holt auf“ ist wirklich nicht viel Überraschendes los.
Robbie Williams Antworten aus Englandum zu erklären, was er im Lockout getan hat (Frau, Kinder, Essen), aber vor allem sein Weihnachtsalbum bewerben möchte. Toni Garrn findet auf dem Sofa statt, um aus dem zu kommen Hard Lock Leben ein Multi-Millionen-Dollar-Dummy zu melden. Virologe Alexander Kekule ist auch da und hat eine Geschriebenes Buch.
Gesundheitsminister selbst Jens Spahn Gemeinsam mit ihm beantwortet er wichtige Fragen: Wen würde er zu seinem Geburtstag von seiner Partei einladen – den Kanzler. Wenn wir nächstes Jahr Karneval feiern können – nein, was wir zu Weihnachten mit ihm essen sollen -, weiß ihr Mann. Wenn er Bundeskanzler werden will – bla, bla, bla, „mach einen Unterschied“ – ja.
Corona Jahr 2020: zusammen und doch allein
Das einzige was fehlt ist eigentlich Peter Maffaywer beendete zwei Überraschte Superfans. Er darf sich nicht die Hand geben, geschweige denn umarmen. Das bleibt also bei einer Begrüßung, die aus der Ferne immer noch seltsam aussieht. Als Trost singt er am Ende sein neues altes Lied „Für immer jung“dass er wieder mit Fans aufgenommen hat.
Natürlich können sie nicht im Studio sein. Zumindest nicht so, wie Sie es wollen. Stattdessen springen die Videobildschirme nach rechts und links und hinter Peter Maffay Menschen vor ihren Laptops, Smartphones und Tablets kurze Zeilen singen.
Sozusagen zusammen, aber voneinander getrennt. Wie das ganze Jahr. Spätestens dann ist klar: Thomas Gottschalk kann auch nichts ändern.
Lesen Sie auch: Alle aktuellen Informationen zur Koronapandemie in unserem Live-Blog