Messung mit hoher Inzidenz: Erfahren Sie, was der Radius von 15 Kilometern abdeckt
Köln –
Im Rahmen des neuen Maßnahmenpakets zur Eindämmung des Coronavirus einigten sich Bund und Länder auch auf strengere Beschränkungen für Bezirke mit einer hohen Anzahl von Infektionen. Demnach sollte der Bewegungsbereich von Bewohnern in Kreisen mit einer Inzidenz von mehr als 200 auf 15 Kilometer begrenzt werden. Ausnahmen gelten aus triftigen Gründen, z. B. zum Arbeiten oder Einkaufen in ländlichen Gebieten.
Die Anwendung gibt lediglich Auskunft über den Radius
Wenn Sie wissen möchten, welche Orte ein Radius von 15 Kilometern abdeckt, können Sie leider nicht einfach die Google Maps-App als Orientierungshilfe verwenden. Die Seite calcmaps aber weiter helfen. Geben Sie Ihre Adresse in das Seitenfeld ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Kreis zeichnen“ und geben Sie den Radius von 15 Kilometern in das Feld daneben ein. Der Kreis zeigt Ihnen nun den entsprechenden Bereich.
Die Entscheidung der Bundes- und Landesregierung besagt, dass die Stadt und nicht Ihr eigenes Tor für den Radius von 15 Kilometern gilt. Sie können den Kreis entsprechend auf der Karte verschieben. Wir können davon ausgehen, dass die Städte bei Überschreitung der Inzidenz den entsprechenden Radius angeben.
Wenn das Tool für Sie zu sperrig ist, können Sie auch eine App herunterladen, um den Radius auf Ihrem Smartphone zu messen, z. B. „Standortradius“ für Android oder „Radius auf Karte“ für iPhones. (Ken)