Sead Kolasinac kehrt vom FC Arsenal zu Schalke 04 zurück
Reem FC Schalke 04 ist mit der Rückkampagne von Sead Kolasinac Kurz vor Jahresbeginn gelang ein Überraschungscoup. Der Bundesligist bestätigte am Donnerstag, dass der 27-jährige Defensivspieler bis zum Ende der Saison von Arsenal ausgeliehen wurde. Der Linksverteidiger, der zuvor von 2011 bis 2017 für Schalke spielte, unterzeichnete den neuen Vertrag bis Juli 2021 nach seiner ärztlichen Untersuchung in Gelsenkirchen. Mehrere Medien berichteten zuvor über den Transfer.
„Wir haben intensiv an der Rückkehr von Sead Kolasinac gearbeitet und sind sehr stolz darauf, dass ein richtiger Junge aus Schalke mit ihm nach Hause kommt“, sagte Sportdirektor Jochen Schneider in einer Erklärung. „Sead verkörpert genau die Werte, die Schalke 04 auszeichnen und die für den Kampf um den Verbleib in der Liga von grundlegender Bedeutung sind: ein unaufhaltsamer Wille und ein starker Charakter.“
Er sei „glücklich und stolz, das Trikot des FC Schalke 04 wieder tragen zu können“, sagte Kolasinac. „Der Verein befindet sich derzeit in einer sehr schwierigen Situation. In den kommenden Wochen und Monaten möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass wir so viele Punkte wie möglich erhalten. Gemeinsam werden wir die Liga halten – davon bin ich zu 100% überzeugt. Die Rückkehr ist für ihn „eine absolute Herzensangelegenheit“.
Mit dem Nationalspieler von Bosnien und Herzegowina erhält der neue Trainer von Schalke Christian Gross die erhoffte Verstärkung. Kolasinac bekommt Trikot Nummer 20 und hat sogar die Kapitänsbinde von Omar Mascarell übernommen. Trotz der angespannten finanziellen Situation wollte Gross Wintereinträge am Ende der Tabelle.
Gross sieht Handlungsbedarf, insbesondere an den defensiven und offensiven Flanken. Kolasinacs bevorzugter linker Hintern Schalke kaum eine Alternative zu Bastian Oczipka. Hamza Mendyl hat seine Qualifikation für die Bundesliga noch nicht bewiesen. In dieser Hinsicht ist die Rückkehr des einst beliebten Favoriten sinnvoll. Auch Schalke hofft auf eine Stimmungsänderung. Wir suchen auch einen Rechtsverteidiger, zumal Kilian Ludewig nach einer Fußoperation lange Zeit abwesend war.
Kolasinac ist in London, wo er bis Mitte 2022 noch einen Vertrag hat, seit langem unzufrieden. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten von Covid 19 wurde es am zweiten Spieltag der aktuellen Premier League-Saison nur einmal verwendet. Er spielte auch einige Spiele in der Europa League.
In Gelsenkirchen war er bis zu seinem Wechsel 2017 bei den Fans äußerst beliebt. Er hat in 94 Bundesligaspielen vier Tore erzielt und sein Gefühl für Schalke nie verborgen. Die Finanzierung der Transaktion wird nicht einfach sein. Kolasinac wird sicherlich einen großen Teil seines verschwenderischen Gehalts aufgeben müssen. Laut „Bild“ soll Schalke für sechs Monate rund 2,4 Millionen Euro an Arsenal überweisen.
Nach den DFL-Bestimmungen für die Winter-Transferphase kann Kolasinac erst bei Gross ‚Heimpremiere am 9. Januar gegen Hoffenheim wieder für Schalke spielen. Zunächst muss der Revierklub am Samstag (18.30 Uhr in der FAZ Live Ticker für die Bundesliga und bei Sky) an Hertha BSC.