Skispringen: Karl Geiger startet beim Four Hills-Turnier in Oberstdorf
Von der Corona-Isolation zur Skisprungarena: Weltmeister im Fliegen Karl Geiger wurde pünktlich zum Start des 69. Four Hills-Turniers aus der Quarantäne entlassen und wird voraussichtlich am Montag (16:30 Uhr / ZDF und Eurosport) nach einer fast zweiwöchigen Pause einen Kaltstart haben. „Wenn der heutige PCR-Test negativ ist, sollte dem Start nichts im Wege stehen“, sagte ein Sprecher des Deutschen Skiverbandes (DSV) am Sonntag. Das Ergebnis wird am Montag erwartet.
Geiger hat diese Woche bereits negativ auf das Virus getestet und wartet nun auf die endgültige Genehmigung durch einen Test, den alle Fahrer vor der Tour absolvieren müssen. Am Sonntag beantwortete der 27-Jährige erneut Fragen von Reportern im Hotel des deutschen Teams, nachdem er erst kürzlich Videobotschaften aus seinem Heimatland gesendet hatte.
Geiger sagte: „Zum Glück habe ich keine Symptome entwickelt. Mir ging es von Anfang bis Ende meiner vierziger Jahre sehr gut. Er freut sich, die frische Luft einatmen zu können. Nur zwei Tage nach ihrer WM-Goldmedaille wurde Geiger Vater eines Mädchens, und zwei Tage später folgte der positive Koronatest. „Ich war schockiert und verärgert“, sagte Geiger.
Neben seinem Mitbewohner Markus Eisenbichler Geiger kann jetzt ein Kandidat für eine Überraschung sein. „Ich weiß bereits, dass ich mit guten Sprüngen zu Wort kommen kann. Ich werde angreifen. Ich habe nichts zu verlieren “, sagte Geiger. Seine letzten Flüge nach Planica waren erfolgreich: Auf einzelnes Gold folgte Silber im Quartett, in dem Geiger vom Nationaltrainer Stefan Horngacher als letzter Springer nominiert wurde.
Horngacher selbst sagt über Geigers Leistung nach seinen Vierzigern: „Er hatte eine kleine Pause vom Springen. Die Situation war ähnlich wie bei den Skiflug-Weltmeisterschaften. Karl ist immer noch zu allem fähig. Aber natürlich muss man sehen, wie es passt. „Der Allgäu ist jetzt nicht mehr in der Rolle des Favoriten, die Horngacher zuvor bei Geiger gesehen hatte.
Nach Geigers positivem Test startete das deutsche Skisprungteam im vergangenen Jahr ohne zweiten Platz in Engelberg. Die anderen Athleten und Trainer haben seitdem alle negativ getestet. Die Geiger-Infektion in diesem Winter war der erste Corona-Fall unter deutschen Skispringern, die ein striktes Schutzkonzept verfolgen, bei Preisverleihungen immer Masken tragen und sogar kürzlich Teambesprechungen über abhalten Zoomen.