Versteckt in Ihrer FritzBox: Geniale Funktionen, die Sie unbedingt kennen müssen
Anstatt teuren Netzwerkspeicher zu kaufen, um beispielsweise Dateien mit allen im Heimnetzwerk zu teilen, können FritzBox-Besitzer einfach eine alte Festplatte oder einen USB-Stick verwenden, auf den Familie oder Mitbewohner zugreifen können. Zuhause mit Laptop, Smartphone usw. Kann auf WiFi zugreifen.
Dann öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner „Fritz.NAS„. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Speichergerät (USB oder Festplatte) und wählen Sie“Netzwerklaufwerk verbinden„. Alles was Sie tun müssen, ist zu klicken“Abgeschlossen„Klicken Sie hier, um es als Netzwerkspeicher zu verwenden.
Kleines „aber“: Die Leistung eines Speichermediums, das über USB (2.0) mit der FritzBox verbunden ist, wird niemals mit der einer echten Netzwerkfestplatte (NAS) vergleichbar sein. Wenn es um Schreib- und Lesegeschwindigkeiten geht, sollten Sie sich immer etwas Zeit lassen, insbesondere bei größeren Dateien.
„Web-Nerd. Preisgekrönter Schriftsteller. Total Internet-Maven. Food-Anwalt. TV-Wegbereiter. Wütend bescheidener Schöpfer.“