Zur Erinnerung: Seien Sie vorsichtig, beim beliebten Weihnachtsessen besteht die Gefahr von Salmonellen! Spreads sind ebenfalls betroffen
Aktualisieren:
vonSandra loos
schließen
Zum Weihnachtsessen oder zum Frühstückstisch haben die Leute gerne fertige Salate und Aufstriche. Aber Vorsicht, es gab einen Rückruf.
- Derzeit gibt es einen Rückruf für Salate und Aufstriche.
- Betroffen sind verschiedene Produkte der Feinkostmanufaktur frisch & spracher GmbH.
- Sie können mit Salmonellen infiziert sein.
Pulsnitz – Laut Statistik ist das beliebteste Essen für Deutsche zu Weihnachten immer: Würstchen und Kartoffelsalat. Wer jedoch für das Wochenende oder die nächste Weihnachtsfeier Salate und Aufstriche sollte es genau untersuchen. Feinkostmanufaktur frisch & spracher GmbH kündigte an, dass er ein werden würde Kontamination durch Salmonellen mit verschiedenen Produkten – darunter sein Pellkartoffelsalat „Saxon“.
Rückruf wegen Salmonellengefahr: Verschiedene Salate und Aufstriche betroffen
Nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in Pulsnitz (Sachsen) Es wird vermutet, dass eine Kräutermischung mit Salmonellen kontaminiert sein könnte, wie z lebensmittelwarnung.de berichtete über den Lebensmittelrückruf. das Gemischte Kräuter, das das Unternehmen als Rohstoff von einem Lieferanten erhält, wird für verschiedene Produkte des Unternehmens verwendet. Folgende Produkte mit einem Gewicht von 200 g und 750 g, sind betroffen:
Produkt | Aufladen |
Eierpaste | Gebühr 12.09 / MHD: 24.12.2020 |
Gebühr 12.15 / MHD: 30.12.2020 | |
Eierspeckaufstrich | Gebühr 12.15 / MHD: 30.12.2020 |
Hühnersalat mit Kräutern | Gebühr 12.14 / MHD: 07.01.2021 |
„Sächsische“ Kartoffelsalatjacke | Gebühr 12.10 / MHD: 28.12.2020 |
Gebühr 12.15 / MHD: 02.01.2021 | |
Bunter Nudelsalat | Gebühr 12.11 / MHD: 01.01.2021 |
Gebühr 12.16 / MHD: 06.01.2021 |
Darüber hinaus ist kein anderes Produkt oder ein anderes Verfallsdatum vom Produktrückruf betroffen.
Salatrückruf: Wo wurden die Produkte verkauft?
Der Hersteller von Salaten und Aufstrichen beliefert REWE- und Edeka-Filialen in Sachsen und Thüringen sowie Verbrauchermärkte Stadt Dresden mit möglicherweise kontaminierten Produkten. Wenn Sie die betroffenen Produkte gekauft haben, können Sie diese auch ohne Quittung zurückgeben. Dies ist an jeder Verkaufsstelle oder in der Unternehmensfiliale im Rödertalpark in Großröhrsdorf möglich. Sie erhalten dann Ihr Geld zurück.
Rückruf: Salmonellenhersteller erinnert sich an verschiedene Aufschnitte in der Region Dresden / Thüringenhttps://t.co/xxFFTogvJt
– Produktwarnung (@ Produktwarnung1) 18. Dezember 2020
Wie kann sich die Salmonellenkrankheit auswirken?
Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder sogar Fieber können bei durch Salmonellen verursachten Krankheiten auftreten. Insbesondere ältere Menschen und Säuglinge können einen schwereren Krankheitsverlauf haben. Wenn Sie die oben genannten Salate und / oder Aufstriche konsumiert haben und Symptome haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt über eine mögliche Salmonellenerkrankung.
Neben Salaten, die für den Teller mit Weihnachtsessen gedacht sein könnten, gibt es derzeit Rückrufe von Garnelen- und Lebkuchen-Spießen aus dm (SL).
Liste der Themenlisten: © Hendrik Schmidt / dpa
„Musikpraktiker. Hardcore Baconaholic. Wannabe Food Nerd. Wütend bescheidener TV Ninja. Alkoholfreak.“